Archivalien zu Hunderdorf/Windberg
Archiv: Staatsarchiv Landshut
Kapitel-Bezeichnung: Kreiskasse des Unterdonaukreises (Rep. 288)
URN: urn:nbn:de:stab-fb500aa8-ebc6-4f37-a53c-39409a2b6d737
Bestellsignatur: StALa, Kreiskasse des Unterdonaukreises (Rep. 288) Nr. 73
Archivische Altsignatur: Rep. 13/11 Fasz. 149 Nr. 18
Beschreibung des Archivales
Betreff: Landbau-Nebenrechnung (in der Regel kleinere Umbauten und Reparaturen) für die Etats der Justiz, der Finanzen und des Inneren für das Etatsjahr 1821/22
Enthält-/Darin-Vermerke: Enthält an Gebäuden aus dem Etat des Inneren:
Rentamt Mitterfels (Kirche, Pfarrhof und Schule Bogenberg, Pfarrhof Elisabethszell, Haselbach, Hunderdorf, Konzell, Perasdorf und Windberg, Kirche, Pfarrhof und Schule Oberalteich, Schule Windberg);
Enthält auch: Gebäude aus den Etats der Justiz und der Finanzen (vor allem Ämtergebäude, Dienstwohnungen, Fronfesten etc.)
Laufzeit: 1822 – 1823
Staatsarchiv Landshut, Landgericht ä.O. Mitterfels 1096
Aufstellung einer Hebamme in den Gemeinden Hunderdorf, Au und Gaishausen als Hebammendistrikt
Staatsarchiv Landshut, Regierung des Unterdonaukreises, Kammer des Innern A 10901
Einwanderungsgesuch des Jakob Neu von Eisenstraß in Böhmen zur Ansässigmachung in Hunderdorf (LG Mitterfels)
Laufzeit 1822
Staatsarchiv Landshut, Landgericht ä.O. Mitterfels 426
Jahrtagsstiftung des Wolfgang Hofmann zu Gaishausen zur Pfarrkirche Hunderdorf
Laufzeit 1822
Staatsarchiv Landshut, Landgericht ä.O. Mitterfels 3630