2007# 09

Traum Botschaft der Seele
Rosemarie Jell: Erlebtes verarbeiten und Stress abbauen
Hunderdorf.
(hk) Am Mittwochabend fand im Gasthaus Baier-Edbauer vor den Zuhörerinnen des Frauenbundes und der Landfrauen ein Vortrag mit dem Titel: „Träume – Botschaften der Seele“ statt. Die Referentin Rosemarie Jell sagte, dass sich der Volksmund geirrt habe, wenn er sage „Träume sind Schäume“ Die moderne Forschung bescheinige dem Traum eine hohe Bedeutung für den einzelnen Menschen, die sich dieser auch selbst erschließen könne. Man träume intensiv, so die Rednerin, wenn man etwas Besonderes erlebt, oder wenn sich im Leben etwas verändert habe. Jeder Mensch träume, auch wenn er sich daran nicht mehr erinnern könne, behauptete Jell und meinte, es sei wichtig, dass er träume, damit er Erlebtes besser verarbeiten könne, Stress abbaue, seine Stimmung besser regulieren könne und ausgeglichener werde.
Die Traumforschung habe sich entwickelt durch Sigmund Freud. Er sagt: „Träume sind Botschaften aus dem Ungewissen“. Die Traumdeutung bildete sich schon in der Antike zur hohen Kunst und sogar in der Bibel sei von Traumdeutungen die Rede. In den 60er- und 70er-Jahren sei man wieder rational an die Träume herangegangen. Die Träume würden von der psychologischen und naturwissenschaftlichen Seite gesehen – die Wahrheit liege dazwischen. „Nach der modernen Forschung wird das Leben im Wachen und im Träumen ähnlich erlebt.“ Wer sich an seine Träume zu erinnern vermag, könne daraus wertvolle Hinweise für sein waches Leben ziehen. Jeder Mensch sei sein eigener Traumdeuter. Gegenüber Traumdeutungsbüchern und Symbollexika sei Skepsis angesagt, warnte Jell. Was bestimmte Traumbilder für den Menschen persönlich bedeuten, könne in erster Linie nur er selbst erkennen. Träume zu deuten werde oft versucht. So meine man Träume von Autos könnten für ein Kind zum Beispiel Gefahr bedeuten, für einen Erwachsenen dagegen einen anderen Sinn ergeben. Wasser stehe für das Unbewusste, Fliegen für Erfolg. Darum könnten allgemein gültige „Musterdeutungen“ nicht angeboten werden.
Der Traum habe vielmehr mit der Persönlichkeit des Träumers zu tun und somit sei die Beschäftigung mit den eigenen Träumen auch ein guter Weg, sich selbst besser kennenzulernen. Dazu nannte sie sechs Schritte: den Traum vergegenwärtigen, die Ausflug Pfarrsenioren Bogen. (dw) Am Donnerstag, 13. September, findet der Herbstausflug der Pfarrseniorinnen statt, an dem auch die Senioren teilnehmen können. Ziel sind die Pondorfer Basilika und die Wallfahrtskirche Niederachdorf. Eingekehrt wird im Rosenhof in Wörth. Der Bus fährt um 13.30 Uhr an den Zusteigestellen Stadtplatz und Bahnhof ab. Man kann auch bei Bus-Berger einsteigen. Trauminhalte aufschlüsseln, die Handlungen im Traum untersuchen, den Traum mit dem Wacherlebnis vergleichen, nach Lösungsansätzen im Traum suchen und sie umsetzen. Vergleichsweise leichter zu deuten seien die Tagträume. Sie seien auch eine Form von Gefühlsmanagement. Jell: „Die Gegenwelt unserer oft Vernunft orientierten Existenz sind unsere Träume – die nächtlichen ebenso wie die wachen“. Sie beendete ihren Vortrag mit dem Lebensmotto: „Träume nicht dein Leben – lebe deine Träume“.
Quelle: Bogener Zeitung, 07.09.2007


Rekord: 28 Teilnehmergruppen
Lob für die Bildersuchwanderung der KLJB-Ortsgruppe
Hunderdorf.
(xk) Die Bildersuchwanderung der KLJB am Sonntag ist wieder ein voller Erfolg geworden. Dazu trugen die Rekordzahl von 28. Teilnehmergruppen und die gute Organisation bei. Die KLJB-Veranstalter freuten sich, dass zum Glück auch das Wetter mitspielte.

Vorsitzende Carina Baierl (links außen) und stellvertretender Vorsitzender Josef Gütlhuber (rechts außen) mit den Siegermannschaften. (Foto: xk)

28 Gruppen aus der Ortschaft, aber auch von auswärts, gingen beim Pfarr- und Jugendheim an den Start. Das bedeutete einen neuen Teilnehmerrekord bei der Bildersuchwanderung, die die KLJB schon viele Male ausrichtete und wieder gut organisiert hatte. So hat es den teilnehmenden Teams viel Spaß gemacht.
Die Strecke führte vom Jugendheim über die Sollacher Straße zum Feuerwehrhaus und dann weiter nach Eglsee. Von dort lenkte die Wegbeschreibung weiter nach Bauernholz und zurück zum Ziel beim Pfarrgarten. Auf der etwa fünf Kilometer langen Strecke befanden sich drei Prüfstationen, bei denen es galt, die Quizfragen und Geschicklichkeitsspiele bestmöglich zu lösen beziehungsweise zu bewältigen. Unter anderem ging’s bei den Stationen um knifflige Fragen beim Diktatschreiben und Bayerischtest, aber auch die Fertigkeiten unter Beweis zu stellen beim Karaokesingen, Minigolfspielen und beim Löschangriff mit der FFW-Kübelspritze. Zudem bekam jedes Team einen Laufzettel, auf dem sich Fotos befanden und die entlang der Strecke zu entdecken und in die richtige Reihenfolge zu bringen waren.
Auch das mit der Bildersuchwanderung beim Start und Ziel verbundene Grill- und Gartenfest war gut besucht und die KLJB-Mitglieder sorgten für Grillschmankerl und Getränke. Die Siegerehrung nahmen gegen Abend MdL Josef Zellmeier und stellv. Bürgermeister Hans Hornberger vor. Sie zollten dabei den KLJB-Aktivitäten der engagierten Hunderdorfer Gruppe ein dickes Lob. Es sei besonders erfreulich, dass sich die KLJB mit vielen Aktionen auch in das Gemeinde- und Vereinsleben sehr positiv einbringe. Die Sieger der Bildersuchwanderung waren heuer: 1. Die 4 Musketiere, 2. Stammtisch Hagana, 3. KLJB Windberg II, 4. Die alten Hasen und 5. .D’Family. Die Ermittlung der Platzierung erfolgte nach einer Punktewertung, bei der Zeit vom Start bis zum Ziel, die Reihenfolge der Fotos und die Punkte an den jeweiligen Stationen eine Rolle spielten.
Quelle: Bogener Zeitung, 14.09.2007


Beachvolleyball-Turnier
Windberg.
(ws) Die Teilnehmer der Landkreisaktion „Drei Tage Zeit für Helden“, die bei dieser Aktion einen Beachvolleyball-Platz erstellten, veranstalten am Samstag, 15. September, eine Ortsmeisterschaft im Beachvolleyball. Um 16 Uhr erfolgt ein Jugendturnier für fünf Spieler pro Mannschaft von sechs bis 14 Jahren, die zusammen nicht älter als 60 Jahre sein sollen. Um 18 Uhr gibt es ein Erwachsenenturnier mit vier Spielern pro Mannschaft, davon müssen mindestens drei Windberger Bürger vertreten sein. Die Spiele finden bei Einbruch der Dunkelheit unter Flutlicht statt. Als Preise werden kleine Sachpreise verliehen. Eine Startgebühr wird nicht erhoben. Im Rahmenprogramm sorgen ein Lagerfeuer und ein DJ für Unterhaltung. Für das leibliche Wohl bietet der Veranstalter in einer Beachbar Getränke aller Art sowie Steaks und Würstl vom Grill an. Info bei Johannes Frankl, Telefon 0179/1268480, oder Christian Höpfl, Telefon 0176/23554268.
Quelle: Bogener Zeitung, 14.09.2007


Gemeinderat tagt
Windberg.
(xk) Am Mittwoch, 19. September, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Amtshauses Windberg eine Gemeinderatssitzung mit folgenden Punkten statt: Bedarf splanung für Kindertageseinrichtungen; Bestellung eines Gemeindewahlleiters und Stellvertreters sowie Informationen.
Quelle: Bogener Zeitung, 14.09.2007


Hofstraßen Hoch und Weinberg fertig
Gemeinderat Hunderdorf tagte – Lampe in Gaishausen wird versetzt
Hunderdorf.
(xk) Vor der jüngsten Sitzung besichtigte der Gemeinderat Hunderdorf die im Zuge der Hoferschließungsmaßnahmen geförderten Straßenbauten in Hoch zum Anwesen Steineck und die Straße nach Weinberg. Die Gesamtkosten für die Hoferschließungsmaßnahmen in Oberhunderdorf, Hoch und Weinberg belaufen sich auf 274 000 Euro. Die Gemeinde hat hiervon einen Anteil von 50 Prozent zu tragen. Die Anlieger werden an den Ausbaukosten beteiligt.
Den vorliegenden Baugesuchen auf Errichtung eines Balkons, Hobbyraumes und Carports in der Friedenstraße, Um- und Ausbau mit Teilaufstockung, Einbau einer Gaube und Anbau eines Wintergartens in der Bahnhofstraße sowie Fassadenänderung an einem Wohn- und Geschäftshaus am Quellenweg wurde das gemeindliche Einvernehmen erteilt. Für den Anschluss weiterer Ortsteile an die Kläranlage Hunderdorf wurden die Maschinenteile der Kanalisation, Bauabschnitt 11, vergeben.
Den Zuschlag erhielt der wirtschaftlichste Angebotssteller, die Firma Scharr-Tec, Neukirchen, mit einer Auftragssumme von rund 94 000 Euro. Vergeben wurden auch die Straßensanierungsarbeiten Lindfelder Weg, Quellenweg, Oberstetten mit einer Auftragssumme von rund 129 000 Euro an die Firma Ohneis in Straubing.
Straßenbeleuchtungsvertrag
Zugestimmt wurde auch dem Straßenbeleuchtungsvertrag mit der E.on Bayern bezüglich der Versetzung einer Straßenleuchte in Gaishausen mit Kosten in Höhe von 1738,54 Euro. Zum geplanten Abbau der Hochspannungsfreileitung und Verkabelung zwischen Ebenthann und Gaishausen wurde festgestellt, dass auf der geplanten Trasse bereits die Wasserleitung verlegt ist. Demnächst beginnen auch die Straßensanierungsarbeiten in Wegern. Nach Fertigstellung der Erweiterungsarbeiten der Kläranlage ist für die Bevölkerung ein Tag der offenen Tür an der Kläranlage geplant. Für den Bauhof und die Kläranlage werden elektronische Zeiterfassungsgeräte in Form von Handscannern angeschafft. Die Kosten belaufen sich auf rund 2 600 Euro.
Bürgermeister Peschke informierte den Gemeinderat über weitere Abfallablagerungen am Radweg bei Hofdorf. Es wird darauf hingewiesen, dass die Verursacher die Kosten für die Abfallbeseitigung zu tragen haben, wenn sie ermittelt werden. Bekannt gegeben wurden die Einladung der Schützenkameradschaft Hunderdorf zur Ortsmeisterschaft im Luftgewehr- und Luftpistolenschießen, die Altpapier- und Altkleidersammlung der KLJB am 29. September, der Tag des offenen Ateliers in Niederbayern am 7. Oktober und die anstehende Kriegsgräbersammlung.
Quelle: Bogener Zeitung, 15.09.2007


Kläranlagenförderung
Hunderdorf/Neukirchen/Windberg.
(ta) Die VG Hunderdorf weist darauf hin, dass Förderanträge für das Jahr 2007 für den Bau von mechanisch-biologischen Kleinkläranlagen („Biostufen“) bis Freitag, 12. Oktober, im Rathaus Hunderdorf, Zimmer Nummer 4 (Drexler), einzureichen sind. Später eingehende Anträge werden erst wieder beim nächsten Sammelantrag, voraussichtlich im Herbst 2008, berücksichtigt. Eine Förderung ist nur möglich, wenn die wasserrechtliche Erlaubnis vorhanden, die Anlage errichtet und von einem privaten Sachverständigen der Wasserwirtschaft abgenommen sind.
Quelle: Bogener Zeitung, 15.09.2007


Hunderdorf. Exkursion EM im Gemüseanbau, häusliche Kläranlage, mit Buchautor Ernst Hammes, Geßmannszell 13, 94377 Wiesenfelden. Anmeldung unter Tel. 09422/2760.
Quelle: Bogener Zeitung, 15.09.2007


Implantate – auch etwas für mich?
Hunderdorf.
(ta) In Zusammenarbeit mit der Vhs Straubing-Bogen findet am Dienstag, 25. September (Tag der Zahngesundheit), um 19 Uhr, in der Volksschule Hunderdorf eine Informationsveranstaltung zum Thema „Zahngesundheit“ statt. Referenten sind die Zahnärzte Dr. Bernd Fuchs (Bogen), Gisela Sandmann (Hunderdorf), Dr. Ralf Peiler (Hunderdorf) sowie Jürgen Spindler von der Firma Zimmer Dental (Implantat- Hersteller). Die Referenten wollen in einer neutralen Umgebung außerhalb der Praxen über moderne Möglichkeiten, fehlende Zähne zu ersetzen und Zahnersatz zum Halten zu bringen, informieren. Eine individuelle Untersuchung und Beratung über die eigene Gebiss-Situation ist in diesem Rahmen nicht möglich. Weitere Termine und Themen: Montag, 21. Januar, 19.30 Uhr, ;Jedes Kind kostet einen Zahn? Gilt dasdenn noch?“ Zahngesundheit von Anfang an für einen guten Start ins Leben. Montag, 14. April, 19.30 Uhr, „Mit eigenen Zähnen alt werden? Zahngesundheit von und für Senioren“. Anmeldungen erforderlich unter Telefon 09422/2760.
Quelle: Bogener Zeitung, 15.09.2007


Windberger Oasentage
Straubing-Bogen.
(ta) Unter dem Motto „Weise mir, Herr, meinen Weg“ hält das Geistliche Zentrum Windberg für Erwachsene geistliche Oasentage ab vom Freitag, 28., bis Sonntag, 30. September, Kordula Schaffer, Gemeindereferentin in Rottenburg, möchte damit ein Angebot machen für Menschen, die neue Kraft schöpfen möchten oder Orientierung suchen, für Menschen, die einfach mal zur Ruhe kommen, aufatmen und zu sich selber finden wollen. Ausgewählte Psalmworte sollen dabei als Orientierungshilfe dienen. Beginn ist am Freitag um 18 Uhr, Ende am Sonntag um 13 Uhr. Anmeldung unter Telefon 09422/8240.
Quelle: Bogener Zeitung, 21.09.2007


Viele spannende Wettkämpfe
Tennisclub gewinnt die Ortsmeisterschaft im Schießen
Hunderdorf.
(hk) Die Schützenkameradschaft Hunderdorf führte vergangene Woche wieder die – Ortsmeisterschaft im Luftgewehr- und Luftpistolenschießen im neuen Schützenheim durch. Teilnahmeberechtigt waren alle Betriebe und Vereine der Gemeinde Hunderdorf.

Die glücklichen Pokalgewinner mit dem Schützenmeister Karl Liebl (links) und der Sportleite-rin Therese Kreuz (rechts) (Foto: M. Höcherl)

Bei der Siegerehrung dankte Schützenmeister Karl Liebl allen Vereinen und Betrieben für die Teilnahme. Insgesamt nahmen 23 Mannschaften an der Ortsmeisterschaft teil. Dabei wurde in zwei Klassen geschossen, eine Damenklasse und eine allgemeine Klasse in der jeder startberechtigt war. Eine Mannschaft bestand aus drei Schützen. Dabei musste jeder Schütze zehn Schuss abgeben. • Gewertet wurde nur der beste Treffer als Teiler. Jede Mannschaft erhielt einen Pokal.
Anschließend nahmen Schützenmeister Karl Liebl und Sportleiterin Therese Kreuz die Siegerehrung vor. In der Damenklasse beteiligten sich vier Mannschaften. Ortsmeister wurde der Hausler Getränkemarkt Ehren mit den Schützen Sabrina Kreuz, Therese Kreuz und Steffi Danner. Den zweiten Platz belegten die Damen des Stammtisches Lintach-Hunderdorf vor dem Bayerwaldverein und dem Ski-Club Hunderdorf.
In der Schützenklasse beteiligten sich 19 Mannschaften. Ortsmeister wurde hier die Mannschaft des Tennisclubs Hunderdorf mit den Schützen Armin Mauerer, Helga Schießl und Karl-Heinz Schießl. Den zweiten Platz sicherte sich die KLJB Hunderdorf vor der Mannschaft Tennisclub II und der Mannschaft Bayernversicherung Hagn.
Die besten Einzelschützen waren Helga Schießl mit einem 34-Teiler, Karl Liebl mit einem 37-Teiler und Steffi Danner mit einem 46-Teiler.
Quelle: Bogener Zeitung, 21.09.2007


Neue Bauleitplanung
Hunderdorf.
(xk) Der Gemeinderat hat beschlossen, den bestehenden Flächennutzungs- und Landschaftsplan zu ändern sowie die Bebauungspläne „Gewerbeeinheit Thananger Straße Erweiterung, Erweiterung II und Erweiterung III“. Mit den Änderungen wird insbesondere die Umwidmung von einem Gewerbegebiet (GE) in ein Industriegebiet (GI) der Grundstücke Flurnummer 259/2, 300/5, 300/4, 300/2, Teilfläche 294, 304/7, 304/6 und 304/5 Gemarkung Hunderdorf vorgesehen.
Der Planentwurf kann vom 24. September bis 19. Oktober in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Hunderdorf, Sollacher Straße 4, in Hunderdorf (Zimmer 3) eingesehen werden. Der Planentwurf wird am Donnerstag, 4. Oktober, 16 Uhr, im Sitzungssaal der VG-Geschäftsstelle Hunderdorf (Rathaus) vorgestellt. Dabei werden die allgemeinen Ziele und voraussichtliche Auswirkungen dargelegt. Gleichzeitig ist Gelegenheit zur Äußerung gegeben bei der Versammlung sowie während der Auslegungszeit.
Quelle: Bogener Zeitung, 22.09.2007


Trommeln für Kinder
Windberg.
(ws) Vom Freitag, 19., bis Sonntag, 21. Oktober, findet in der Jugendbildungsstätte Windberg ein Trommelkurs für Kinder zwischen zehn und 14 Jahren statt. Referentin ist Barbara Frey. Der Trommel-Kurs richtet sich an diejenigen, die Lust auf spannenden Musikunterricht haben. Es wird versucht werden, den eigenen Rhythmus zu finden. Jede Stunde wird mit einer kleinen Session und freiem Trommeln beendet. Durch das Trommeln mit beiden Händen -wird die Links-/Rechtskoordination des gesamten Körpers gefördert. Außerdem wird die Lern- und Konzentrationsfähigkeit positiv beeinflusst. Wer eine eigene Trommel hat, darf sie mitbringen – jedoch werden Djemben auch gestellt. Anmeldung bei der Jugendbildungsstätte Windberg, Telefon 09422/824200 oder per E-Mail unter kontakt@jugendbildungsstaettewindberg.de.
Quelle: Bogener Zeitung, 25.09.2007


Au vorm Wald. FFW: Mittwoch, 26.9., Trauergottesdienst mit Beerdigung; 13.45 Uhr, Treffen Friedhof.
Quelle: Bogener Zeitung, 25.09.2007


Hunderdorf. LC Tanne: Heute, Dienstag, 18.30 Uhr, Lauftreff, Steinburg, Parkplatz/Perlbachtal. Donnerstag, 27.9., 18.30 Uhr, Jugend- und Erwachsenentraining, Sportplatz.
Quelle: Bogener Zeitung, 25.09.2007


Hunderdorf. SV-Fußball: Samstag, 6.10., 19 Uhr, Weinfest, Sportheim. Platzreservierung bei D. Schmidla, Tel. 09962/1374.
Quelle: Bogener Zeitung, 25.09.2007


Steinburg. FFW: Dienstag, 25.9., 18.15 Uhr, Aussegnung von Johann Feldmeier (Uniform). Mittwoch, 26.9., Trauergottesdienst mit Beerdigung; 13.45 Uhr, Treffen Friedhof.
Quelle: Bogener Zeitung, 25.09.2007

Steinburg. Heimat- und Fremdenverkehrsverein: Mittwoch, 26.9., Beerdigung von Hans Feldmeier; 14 Uhr, Treff en Schulhof Hunderdorf (Vereinskleidung).
Quelle: Bogener Zeitung, 25.09.2007


Steinburg. VdK: Mittwoch, 26.9., Beerdigung von Hans Feldmeier. Treffpunkt 14.15 Uhr, Pfarrkirche Hunderdorf.
Quelle: Bogener Zeitung, 25.09.2007


INTERESSANTE EINDRÜCKE brachten die Mitglieder der CSU Hunderdorf von Berlin mit nach Hause, wo sie auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Ernst Hinsken drei Tage weilten. Bei einem Besuch im Paul-Löbe-Haus und dem Wirtschaftsministerium stellte Hinsken beispielhaft den Ablauf einer Arbeitswoche eines Abgeordneten dar. Erschütternde Einblicke in das Treiben der Stasi gewannen die Besucher bei einer Führung durch die Gedenkstätte Hohenschönhausen. Umfassend war die Führung durch die Bundeshauptstadt, bei der unter Organisation des Ortsvorsitzenden Stephan Härtenberger die wichtigsten Ziele und Sehenswürdigkeiten besichtigt werden konnten.
Quelle: Gäudboden aktuell, 26.09.2007


Johann Feldmeier beerdigt
300 Trauernde nahmen Abschied von engagiertem Bürger
Hunderdorf.
(da) Unter großer Anteilnahme zahlreicher Bürger aus Hunderdorf und Umgebung wurde am Mittwoch der ehemalige zweite Bürgermeister und Gemeinderat Johann Feldmeier (Bild) auf dem Friedhof in Hunderdorf zu Grabe getragen. Dort würdigten mehrere Sprecher die großen Verdienste, die sich Feldmeier um die Gemeinden Steinburg und Hunderdorf erworben hat.
Bürgermeister Gerd Peschke stellte dabei vor allem das erfolgreiche Wirken Feldmeiers auf dem Gebiet der Kommunalpolitik sowohl in Steinburg wie auch in Hunderdorf heraus und rief dessen verschiedene Ämter in Erinnerung. Von 1966 bis 1978 gehörte er dem Gemeinderat an, zuletzt als dritter Bürgermeister der ehemaligen Gemeinde Steinburg. Danach war er bis 1990 zweiter Bürgermeister der Gemeinde Hunderdorf.
Bürgermeister Peschke nannte auch die weiteren verdienstvollen Aktivitäten Feldmeiers als Verbandsrat beim Wasserzweckverband, in der Gemeinschaftsversammlung, als Gemeindekassier in Steinburg und im Ortswaisenrat. Stets habe sich der Verstorbene engagiert und pflichtbewusst für das Wohl seiner Mitbürger eingesetzt. Man werde ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren.
Pater Martin, Pfarrer an der St. Nikolauskirche in Hunderdorf, schilderte den Lebensweg von Johann Feldmeier, der seit 1954 bei der Firma Nolte tätig war und es dort bis zum Industriemeister brachte. Auch er hob die stete Hilfsbereitschaft Feldmeiers hervor.
Der Verstorbene war unter anderem Gründungsmitglied des Heimat- und Verkehrsvereins Steinburg und später dessen Ehrenmitglied. Vorsitzender Hans Fuchs sprach ihm für die vielfältigen Dienste bei der Trauerfeier den Dank aller Mitglieder aus. Großes Engagement für das Allgemeinwohl habe ihn stets ausgezeichnet. Rund 40 Jahre lang habe er im Vorstand mitgeholfen, das Vereinsleben erfolgreich zu gestalten.
Als Zeichen des Dankes legten auch die Vorsitzenden weiterer Vereine, denen Feldmeier in seinen Funktionen angehörte, Kränze nieder, so Gerd Altmann für den Eisstockclub Steinburg, Wolfgang Ecker für die Jagdgenossenschaft Steinburg, für den VdK Steinburg Adolf Ecker. Dabei wurden auch die Auszeichnungen erwähnt, die der Verstorbene für seine treuen Dienste erhalten hat: das Feuerwehrehrenzeichen, das Ehrenzeichen des bayerischen Ministerpräsidenten für besondere Verdienste im Ehrenamt. Auch die Tätigkeit in der Freien Wählergemeinschaft Steinburg und im Musikverein fand gebührende Würdigung.
Musikalisch umrahmt wurde die Trauerfeier von der Musikkapelle der Freiwilligen Feuerwehr Steinburg-Hunderdorf und dem Kirchenchor Hunderdorf unter der Leitung von Wallfriede Holzapfel.
Dass rund 300 Trauergäste an der Feier teilnahmen, zeugte von der großen Wertschätzung, die man dem Verstorbenen in der gesamten Bevölkerung entgegengebracht hat. Dieser verlieh ebenso Franz-Xaver Häusler als Vorsitzender der Feuerwehr Steinburg beredten Ausdruck, der Feldmeier 56 Jahre lang auch als Kassier angehörte.
Die Freie Wählergemeinschaft Hunderdorf-Steinburg-Geisenhausen mit ihrem Vorsitzenden Max Höcherl dankte ihrem Ehrenvorsitzenden Feldmeier im gleichen Sinne für alle treuen Dienste.
Quelle: Bogener Zeitung, 28.09.2007


Gemeinderatssitzung
Hunderdorf.
(xk) Am Mittwoch, 10. Oktober, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal Hunderdorf eine Gemeinderatssitzung mit folgender ‚Tagesordnung statt: Änderungsbeschluss zur Deckblattänderung und vorhabensbezogenen Bebauungsplanaufstellung für neuen Einkaufsmarkt; Bestellung eines Gemeindewahlleiters/Stellvertreters; Informationen; Baugesuche.
Quelle: Bogener Zeitung, 29.09.2007


Kinder trommeln
Windberg. (ta) In der Jugendbildungsstätte Windberg findet vom 19. bis 21. Oktober ein Trommelseminar für Mädchen und Jungen von zehn bis 14 Jahren statt. Gelernt werden traditionelle afrikanische und moderne Rhythmen, aber auch das freie Trommeln kommt nicht zu kurz. Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon 09422/824200 oder www.jugendbildungsstaettewindberg.de
Quelle: Bogener Zeitung, 29.09.2007

Aus alten Zeitungen und Druckwerken