Ski- und Boarder-Kurse werden nachgeholt
Hunderdorf. (ta) Die Ski- und Snowboardkurse für Kinder und Jugendliche mussten verschoben werden. Sie werden nun an den Wochenenden 10./11. Januar und 17./18. Januar nachgeholt. Die schon getätigten Anmeldungen behalten ihre Gültigkeit. Absagen sollen jedoch aus organisatorischen Gründen unter Telefon 09422/3915 erfolgen. Die Abfahrt erfolgt am Samstag, 10. Januar, im Schulhof in Hunderdorf.
Quelle: Bogener Zeitung, 08.01.2004
Kurse der Außenstelle
Hunderdorf. (kk) Die Außenstelle der Volkshochschule Hunderdorf führt im neuen Jahr folgende Kurse fort: Montag, 12. Januar, 18 Uhr, Aerobic; 19 Uhr Gym+Fun (1). Dienstag, 13. Januar, 19 Uhr, Seniorengymnastik: 20 Uhr Gym+Fun (2). Mittwoch, 14. Januar, 18.30 Uhr, Englisch (Gruppe 1); 20 Uhr Englisch (Gruppe 2). Donnerstag, 15. Januar, 16 Uhr, Turnen für Mädchen. Zu diesen Kursen sind keine Anmeldungen erforderlich, außer es möchten neue Interessenten teilnehmen. Das Kinderturnen am Mittwoch findet noch einmal am Mittwoch, 14. Januar, statt. Der neue Kurs beginnt dann erst wieder am Mittwoch, 11. Februar.
Quelle: Bogener Zeitung, 08.01.2004
Heuer wieder Seniorenfasching
Versammlung des SPD-Ortvereins – Günther Baierl wurde geehrt
Hunderdorf. (ws) Bei der Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins im Gasthaus „Zur Elisabeth“ am Wochenende erfolgte ein kurzer Rückblick über das abgelaufene Jahr mit Betrachtung der Land- und Bezirkstagswahl. Des Weiteren wurde die Planung und Organisation des Seniorenfaschings-Nachmittags und die Teilnahme am SPD-Ball abgesprochen.

Vorsitzender Helmut R. Jakob gab einen kurzen Rückblick auf das Jahr 2003 und informierte, dass die Mandatsträger bei allen Konferenzen der Landkreis-SPD präsent waren. Auch bei allen örtlichen Veranstaltungen war der Ortsverein in großer Zahl vertreten.
Dass die Land- und Bezirkstagswahlen für die Bayern-SPD nicht gerade gut ausfallen würden, hatte man erwartet, aber gleich so niederschmetternd war schon überraschend. Die Gründe seien dabei, dass die SPD in Bayern momentan keine Galionsfigur hat und die zur Zeit sehr schwere und in der Öffentlichkeit unpopuläre Arbeit der Bundesregierung. Die SPD müsse jetzt dringend notwendige Reformen vornehmen, die verständlicherweise auf Widerstand stoßen, da alle den Gürtel enger schnallen müssen. Diese Reformen wurden von der Vorgängerregierung immer wieder vor sich hergeschoben. Die CDU/CSU hätte schon lange was unternehmen müssen, wenn man die hohe Staatsverschuldung sehe, die die SPD 1998 übernehmen musste. Aber aus wahl- und parteitaktischen Gründen seien diese unpopulären Maßnahmen nicht in Angriff genommen wurden. Die SPD-Regierung werde und müsse diese Reformen jetzt vornehmen, trotz des enormen Verlustes der Wählergunst. „Die Generationen nach uns werden es dann einmal danken.“
Die Mitglieder des Ortsvereins waren einstimmig dafür, sich beim SPD-Ball am 10. Januar zu beteiligen. Es wird versucht, zusammen mit den umliegenden Ortsvereinen einen Bus zu organisieren.
Da Kathi Scheibenthaler aus Altersgründen den Seniorenfasching nicht mehr organisieren konnte und im vorigen Jahr noch kein geeigneter Nachfolger vorhanden war, musste diese traditionelle und bei den Senioren sehr beliebte Veranstaltung 2003 ausfallen. Nun erklärte sich Hans Anlauf bereit, diesen SPD-Seniorenfasching zu organisieren, der für Sonntag, 15. Februar, geplant ist. Anlauf bat jedoch um Unterstützung der Mitglieder, die mithelfen sollten, genügend Preise für eine Tombola zu sammeln. Kuchen werden von den Frauen der Mitglieder gespendet. Wegen der musikalischen Unterhaltung wird Thomas Gürster angesprochen.
Stephan Diewald teilte mit, dass der Kassenstand des Ortsvereins trotz der Wahlen befriedigend sei. Er habe Leute gefunden, die die Flugblätter für die Wahlen günstig herstellten und verteilten. Die Haupteinnahmen waren Spenden und Mitgliedsbeiträge. Ausgaben erfolgten im Wesentlichen für die politische Arbeit und für Ehrungen.
Helmut R. Jakob freute sich zum Schluss, dass er das besonders aktive Mitglied Günther Baierl zur 25-jährigen Mitgliedschaft ehren konnte. Er überreichte ihm eine Urkunde, Ehrennadel sowie einen gravierten Krug.
Quelle: Bogener Zeitung, 08.01.2004
Bald Mühlhiasl-Freundeskreis
Viele Spieler und Helfer für neue Aufführung nötig
Hunderdorf. (xk) Viel vor haben die engagierten Laienspielerinnen und -spieler des im vergangenen Jahres mit großartigem Erfolg aufgeführten Volksschauspiels „Mühlhiasl – die Legende von Apoig“. Die Freilichtspielgruppe möchte nun einen „Mühlhiasl-Freundeskreis“ ins Leben rufen.

Die Informationsversammlung dazu findet statt am Freitag, 30. Januar, 19.30 Uhr, im Gasthaus Baier-Edbauer. Dazu sind alle Bürger aus der Gemeinde, aber auch aus der Umgebung willkommen. Dem Freundeskreis können sich alle Interessenten anschließen, ob als Spieler oder Helfer vor und hinter der Bühne, unterstreicht Autor .und Regisseur Winter. Er hatte ausgezeichnet die Hauptrolle des Waldpropheten bei den Aufführungen 2004 verkörpert. Wer vorab Näheres wissen möchte, kann bei Alois Winter, Telefon 09422-1685 nachfragen. Sinn und Zweck der Freundeskreis-Gründung solle nach den Worten des Regisseurs Alois Winter sein, die im heurigen Jahr vorgesehenen nochmaligen Aufführungen des Mühlhiasl-Freilichtspiels zu unterstützen. Wenn alles klappt, kommt der legendäre Seher und seine Weissagungen bei drei oder vier Aufführungen Mitte Juli auf die Freilichtbühne bei der Apoiger Mühle. Weiterhin ist als Schwerpunkt von den Mühlhiasl-Darstellern geplant, im Jahre 2005 ein neues Spielstück uraufzuführen mit dem Titel „As Geld stinkt net“. Dieses Volksschauspiel soll wirklich pfundig werden. Der erste Aufzug ist im Manuskript bereits fertig, verrät dazu der heimische, bühnenerfahrene Autor und Regisseur Alois Winter. Dazu benötige man viele Laienspieler und Helfer, wie bei der Wiederholung des Mühlhiasl-Spiels, um das Vorhaben gut in die Tat umsetzen zu können und wieder zu einem großen Erfolg werden zu lassen.
Quelle: Bogener Zeitung, 22.01.2004